Demokratie und Identität

Politik und Religion

Politik und Religion teilen eine lange gemeinsame Geschichte und stehen in einem Beziehungs-, Spannungs- und Abhängigkeitsverhältnis. Set jeher kommt es zu einer gegenseitigen Einflussnahme. Die Beziehung zwischen Politik und Religion ist jedoch nicht nur in der Empirie zu beobachten, sondern auch Gegenstand vieler theoretischer Überlegungen.

Migration - Diaspora - Flucht

Es gibt mehr vertriebene Menschen weltweit als je zuvor und humanitäre Krisen ereignen sich oft an instabilen und unerreichbaren Orten. Eine Gruppe, deren Bemühungen Anerkennung erhalten, sind Diasporas. Diasporas setzten sich aus ehemaligen Migrant*innen und Geflüchteten zusammen, die eine Rolle darin spielen können, ihr Herkunftsland durch Fundraising, Entwicklungsarbeit und in m

Wissenschaftsgespräche

Besonders in Zeiten der Krise zeigt sich, dass komplexe Situationen und Problemlagen wissenschaftliche Erkenntnisse brauchen um entsprechende Lösungsstrategien zu finden. Die Reihe Wissenschaftsgespräche behandelt Forschungsbereiche der Wissenschaft in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Grenzen

Während man von Globalisierung und internationaler Gemeinschaft spricht, werden überall in der Welt neue Grenzzäune und Mauern errichtet: um Staaten, besetzte Territorien und exklusive Wohnsiedlungen, zwischen öffentlichem und privatem Raum. Manche dieser Grenzen sind weit hin sichtbar, andere werden durch Sprachtests oder biometrische Verfahren gezogen.

 

Es ist ein gutes Land

Was bedeutet Österreich eigentlich? In unserer Reihe „Es ist ein gutes Land. Republikanische Geschichtsstunde(n)“ entwirft der Historiker Wolfgang Maderthaner mit unterschiedlichen Gesprächspartner*innen eine aktualitätsbezogene Geschichte jenes Raumes, der in unterschiedlichsten Grenzen und in jeweils massiv wechselnden Bedeutungszuschreibungen mit der Signatur „Österreich“ versehen worden ist.

Demokratie

Demokratiepolitisch hat die Corona-Situation ein völliges Umschalten gebracht: ein Umschalten des Politik-Modus. Die Schicht demokratischer Politik, die sonst immer verdeckt ist,  tritt nun offen zu Tage.

Bisherige Reihen

„Die Freiheit, frei zu sein“. Gespräche über Demokratie und Solidarität kuratiert von Elisabeth Scharang, freischaffende Filmemacherin, Drehbuchautorin und Journalistin

„Die Freiheit, frei zu sein“ (Hannah Arendt) steht als Titel über einer neuen Gesprächsreihe über Solidarität und Demokratie kuratiert und moderiert von der Filmregisseurin und Radiomoderatorin Elisabeth Scharang.