
Monika Halkort
Sozialwissenschaftlerin und Journalistin
Monika Halkort ist Sozialwissenschaftlerin und Journalistin in Wien. Sie promovierte 2013, im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes ‚Conflict in Cities‘, an der Queens University in Belfast, UK. Ihre Doktorarbeit untersucht die Fallstricke von Daten-Aktivismus und partizipativer Forschung am Beispiel eines Palästinensischen Flüchtlingslagers im Norden Libanons. Das Lager war 2007 einer bewaffneten Auseinandersetzung zwischen islamistischen Milizen und der libanesischen Armee zum Opfer gefallen. Bereits während ihres Studiums zog sie nach Beirut, wo sie von 2013 – 2020 an der Libanesisch Amerikanischen Universität zur Geschichte der Datenfizierung und der Politik digitaler Infrastrukturen im Arabischen Raum unterrichtet und geforscht hat.
Zur Zeit lehrt sie im Rahmen des Master-Studienganges ‚Applied Human Rights and the Arts` unter der Leitung von Manfred Novak an der Universität für Angewandte Kunst. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit produziert sie regelmäßig Beiträge für die Ö1 Sendungen Radiokolleg und Diagonal. Der thematische Schwerpunkt ihrer aktuellen wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit sind die historischen Verflechtungen von Kolonialismus, Technologie- und Wissensproduktion und wie sie Ideen von Nachhaltigkeit, planetarisches Denken und Umweltgerechtigkeit bis heute prägen.