DIE SCHULE DES SÜDENS
Reihe: Genial Dagegen
KuratorIn: Robert Misik
Vortragende: Onur Erdur, Monika Mokre
Robert Misik im Gespräch mit Onur Erdur und Monika Mokre
DIE SCHULE DES SÜDENS
Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie
»Wer das Buch von Onur Erdur liest, spürt das befreiende Gefühl, dass die Welt des Denkens widersprüchlicher, reicher, auch trostreicher ist als die anstrengenden Moralisierungen der Gegenwart.«
– Elisabeth von Thaden, Die ZEIT
»Brillant und elegant.« – Robert Misik im FALTER
In seiner Ideengeschichte in acht Porträts erschließt Onur Erdur eine neue Geografie des französischen Denkens, das die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte: Die Theorien von Intellektuellen wie Michel Foucault, Jean-François Lyotard, Pierre Bourdieu, Hélène Cixous uva. wurden maßgeblich in Nordafrika oder in der Auseinandersetzung mit den französischen Kolonien geformt.
Was Erdur gelungen ist, ist schlicht und einfach eine packend zu lesende Geschichte der (post-)kolonialen Hintergründe französischer Philosphie.
Erdurs Spurensuche führt ihn nach Algier, wo der junge Soldat Pierre Bourdieu mitten im Algerienkrieg seinen Wehrdienst ableistet; ins Küstendörfchen Sidi Bou Saïd nördlich von Tunis, wo Michel Foucault zu einer Haltung des philosophischen Hedonismus gelangt; oder nach Casablanca, wo sich Roland Barthes in einer Art Erleuchtung zu einem Romancier fantasiert – und zu Jacques Derrida, Hélène Cixous oder Jacques Rancière, die ihre algerische Herkunft philosophisch reflektieren.
Die Wiener Kulturwissenschaftlerin Monika Mokre kommentiert und diskutiert Erdurs Studie zwischen französischem Poststrukturalismus und den gegenwärtigen Positionen postkolonialen Denkens.
Onur Erdur, 1984 in Diyarbakir geboren, ist Historiker und Kulturwissenschaftler. Er forscht und lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin zu Fragen der globalen Ideengeschichte.
Monika Mokre, geboren 1963, ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Moderation:
Robert Misik, Autor und Journalist
Onur Erdur:
Die Schule des Südens. Mehr Emotionen wagen.
Matthes & Seitz Berlin, 2024, 2