THU05. May 2022

Rojava and Sinjar as Security Challenges for the Region and Beyond

Hegemonies and Alliances:
Rojava and Sinjar as Security Challenges for the Region and Beyond

Final Report by Walter POSCH, Curator

 

On January 31st the Kreisky-Forum, the Candid-Foundation and the Institute for Peace Support and Conflict Management at the National Defence Academy in Vienna co-organised a hybrid seminar entitled “Rojava and Sinjar as security challenges for the region and beyond.” The Austrian Ministry of Defence supported the event.

Participants (online and in loco) were internationally renowned experts on various aspects relating to the topic and Austrian civil servants. In the up-run to the conference, organisers sent some background information in the program to participants. Participants (online and in loco) came from Turkey, the USA, Iraq, Russia and Europe.

THU31. March 2022

DAS GROSSE BEGINNERGEFÜHL

Unser Kurator Robert Misik hat ein neues Buch geschrieben.  „Das große Beginnergefühl. Moderne, Zeitgeist, Revolution“ erscheint Mitte Mai 2022 in der edition suhrkamp. Misik beschreibt, wie  in den vergangenen 200 Jahren revolutionäre Ideen, Stilrevolutionen in der Kunst, ästhetische Avantgarden und radikale Politik wechselseitig aufeinander einwirkten. Das Buch ist in den letzten zwei Jahren entstanden, aber ist, wie Robert Misik selbst sagt, “irgendwie auch das Ergebnis von mehr als 40 Jahren Lektüre und wacher Zeitgenossenschaft”.

Die Präsentation findet am 8. Juni 2022 um 19.00 Uhr bei uns im Kreisky Forum statt!

 

 

THU31. March 2022

Vranitzky/Busek: “Mehr als die meisten hat Österreich gelitten”

Die EU steht angesichts des Ukraine-Krieges vor der “größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“, schrieben Ex-Kanzler Dr. Franz Vranitzky und seiner ehemaliger “Vize” Dr. Erhard Busek, kurz vor dessen Tod, anlässlich des 65. Jahrestag der am 25. März 1957 erfolgten Unterzeichnung der “Römischen Verträge” zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).

Erschienen in DIE PRESSE am 25. März 2021.

 

TUE29. March 2022

Project Syndicate: Nina L. Khrushcheva Says More…

Nina L. Khrushcheva
Says More…

Nina L. Khrushcheva deciphers Vladimir Putin’s approach to negotiations with Ukraine, assesses the state of his propaganda machine, and considers what an isolated Russia will mean for the West.
An interview with Project Syndicate, March 29, 2022

 

WED09. March 2022

Oliver Rathkolb: Hat Österreichs Neutralitätspolitik versagt?

Zu lange war man außenpolitisch ideenlos, ist passiv geblieben. Es ist Zeit, sich wieder aktiv mit der Weltpolitik zu beschäftigen. Alles andere wäre eine demokratiepolitische Selbstaufgabe
Der Historiker Oliver Rathkolb erinnert in seinem Gastkommentar im STANDARD an Zeiten, in denen sich das neutrale Österreich an der internationalen Politik stärker beteiligt hat, und mahnt hier ein Rückbesinnen ein.

Oliver Rathkolb ist Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien und Autor von unter anderem “Die Paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2015” (Zsolnay-Verlag, 2015). Er gehört dem wissenschaftlichen Beirat des Kreisky Forums an.

MON21. February 2022

„Putin, beende das!“

 

„Je länger über eine russische Invasion gesprochen wird, desto mehr Russen sagen: Wir wollen keinen Krieg“, so Nina Chruschtschow, Urenkelin des ehemaligen Führers der Sowjetunion. Die Lage „kann jeden Moment eskalieren“, sagt die 60-jährige russisch-amerikanische Politologin in einem Video-Interview mit der WELT.

Nina Khrushcheva ist Professorin für Internationales an der New School, New York und Kuratorin des Kreisky Forums.

THU27. January 2022

Nina Khrushcheva: AN UPDATE ON RUSSIA AND THE UKRAINE

How close are we to war between Russia and the Ukraine? The rhetoric of invasion, coupled with Russia´s movement of troops along the Ukrainian border is treated by the West as a reality of war preparation, argues Kreisky Forum Senior Fellow and Russia analysist Nina Khrushcheva. The tactic of threatening with sanctions against Putin – motivated by trying to deviate attention from unpleasant headlines in the US and the UK – could prove a dangerous game. EU High Representative for Foreign Affairs and Security Policy Josep Borrell´s announcement, in contrast, that there would not be preventative sanctions, was “heartening”. As always with Putin, there is not better option than careful diplomacy.

Nina Khrushcheva is Professor of International Affairs, The New School, New York.

 

WED19. January 2022

SHOA UND NAKBA: ZWEIERLEI URKATASTROPHE

Schoa und Nakba: Zweierlei Urkatastrophe
Frankfurter Allgemeine Zeitung 19.1.2022

Wenn Palästinenser auf die Schoa angesprochen werden, bringen sie typischerweise die Nakba zur Sprache, die Vertreibungen im Zusammenhang mit der Staatsgründung Israels.
Für den israelischen Holocaustforscher Amos Goldberg und den palästinensischen Politikwissenschaftler Bashir Bashir, Kurator des Kreisky Forums, war diese Erfahrung der Anstoß, ein Konzept des Dialogs über die nationalen Traumata zu entwickeln. Mit ihrer postkolonialen Perspektive fordern sie die Kritik von Kollegen heraus.
Der Journalist Joseph Croitoru hat dazu einen sehr lesenswerten Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verfasst.

MON06. September 2021

DAS GEHEIME SYRIEN-TREFFEN IN WIEN

Vertreter der verschiedenen Lager Syriens sprachen in der Kreisky-Villa über Versöhnung.

Seit 2016 trifft sich eine vielfältige Runde, um in diskretem Rahmen über die Zukunft Syriens zu diskutieren: Es sind Exponenten der syrischen Zivilgesellschaft, Richter, Anführer einflussreicher Stämme und Familien, Religionsgelehrte, Exil-Aktivisten, einstige Politiker und Militärs, Vertreter verschiedenster Volksgruppen. Darunter sind Personen, die Freunde und Familienmitglieder haben, die möglicherweise von Familienmitgliedern anderer Teilnehmer umgebracht worden sind; Menschen, die nach der Logik des Krieges eigentlich Feinde sein müssten. Und die trotzdem gemeinsam über ein friedliches Zusammenleben reden. Der Ort ihrer geheimen Treffen wechselt stets: Einmal kamen sie bei Madrid zusammen, einmal in Berlin, in Paris – und Anfang September in Wien im Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog.

Lesen Sie den Bericht von Wieland Schneider, Stv. Leiter Außenpolitik „Die Presse“ vom 4. Septmeber 2021.

Wieland Schneider: Das geheime Syrien-Treffen in Wien_Die Presse, 4.9.2021

FRI27. August 2021

Contending Modernities

Contending Modernities, an interdisciplinary initiative based at University of Notre Dame that aims to develop a nuanced understanding of how religious and secular forces interact in today´s world, has published an article of Bashir Bashir, curator of Regionalism and Borders at the Kreisky Forum.

In the article Bashir Bashir, who is also Associate Professor at the Open University in Israel, demonstrates how the recent book The Arab and Jewish Questions: Geographies of Engagement and Beyond is closely intertwined with the work on Alternatives to Partition and his earlier book The Holocaust and the Nakba, and a result of a more than a decade long process of reflection and debate among scholars at the Kreisky Forum.

1 2 3 4 5 21